Mit unseren Beiträgen erfahren Sie regelmässig wichtige
Änderungen im Bereich des Erbrechts, Familienrechts oder aus der
Notariatspraxis sowie Neuigkeiten aus unserer Kanzlei.
Alle KategorienAdvokaturNotariatVorsorge und Nachfolge
20. Dezember 2023
Die Tücken des handschriftlichen Testaments
Eine frühzeitige und klare erbrechtliche Regelung ist wichtig.
Liegenschaftsübertragung an Nachkommen im Spannungsfeld zum Anspruch auf Ergänzungsleistungen
Was gilt es bei der Liegenschaftsübertragung bezüglich dem späteren Anspruch auf Ergänzungsleistungen zu berücksichtigen. MLaw Natascha Schärz erläutert die Faktoren in der Ausgabe 3/2023 des Magazins Mögazette.
Wer - aus welchen Gründen auch immer - eine Erbschaft nicht annehmen will, darf sich nicht ins Erbe einmischen. Dr. Benno Studer erläutert in der aktuellen Ausgabe des Magazins 50plus, was es hierbei zu berücksichtigen gilt.
Aufgrund der geltenden gesetzlichen Bestimmungen ist der Erwerb eines Grundstücks in der Landwirtschaftszone nicht einfach. Kann ein solcher Traum trotzdem Realität werden? Gewinnen Sie einen Einblick in das bäuerliche Bodenrecht. MLaw Murielle Fischer erläutert diese Thematik in der Ausgabe 2/2023 des Magazins Mögazette.
In seinem aktuellen Beitrag im Fachmagazin 50plus greift Dr. jur. Benno Studer die Frage auf, in welchem Umfang eine verwitwete Schwiegertochter erbberechtigt ist.
Und jährlich grüsst die Steuererklärung - Antworten und Tipps rund um Steuerfragen
So lautet der Titel des aktuellen Beitrags in der Mögazette von Denise Schmid, Mandatsleiterin, Steuerfachfrau und Mediatorin SDM. Überzeugen Sie sich selbst, ob allenfalls auch bei Ihrer Steuererklärung noch Einsparmöglichkeiten bestehen.
Seit dem 1. Januar 2023 gilt das neue Erbrecht. In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins 50plus beantwortet Dr. Benno Studer konkrete Fragen, welche zum neuen Recht bereits an Studer Anwälte und Notare herangetragen wurden.